Zwar wird im Notfall die medizinische Hilfe nicht verwehrt, doch sind die Kosten von den Patientinnen und Patienten selbst zu tragen und werden nicht von der Krankenversicherung übernommen.
Soziale Einrichtungen, wie beispielsweise AmberMed, bieten medizinische Betreuung für Menschen ohne Krankenversicherung an. Dort wurden im Jahr 2014 über 2.000 Patienten vorwiegend ehrenamtlich betreut. Im Vergleich zu 2013 ist die Patientenzahl damit um 10 Prozent gestiegen", betont ÖRK-Generalsekretär Kerschbaum.
Weitere Informationen zum österreichischen Gesundheitssystem


