Newsbeiträge


LIG

Was Deutschland und Graz verbindet: der Gesundheitskiosk

In Deutschland sind sogenannte Gesundheitskioske in aller Munde, die Lücken in der niedergelassenen Versorgung schließen und einen niederschwelligen Zugang zum Gesundheitswesen bieten sollen. Graz eröffnet nun ein ähnliches Zentrum, das Mitte…

LIG

Gesundheitssystem soll einfacher zugänglich werden

Das niederländische Gesundheitswesen ist eigentlich dafür bekannt einen niederschwelligen Zugang zum Gesundheitswesen für seine Bürger zu bieten. Laut der Vorsitzenden des Rates für Volksgesundheit und Zusammenleben (RVS), Jet Bussemaker, gibt es…

LIG

Übernahme von Arztpraxen durch Finanzinvestoren

Immer mehr "Private-Equity-Gesellschaften" erwerben Arztpraxen und verfolgen dabei wirtschaftliche Gewinnziele. Diese Entwicklung sorgt für Diskussionen, da die Patientenversorgung zunehmend zu einem Spekulationsobjekt zu werden scheint. Es besteht…

LIG

Vorbestellen: ÖGK - Wunsch und Wirklichkeit einer Reform

Drei Jahre nach der Gründung der ÖGK ist es Zeit ein Resümee zu ziehen. Die kommende Ausgabe der Zeitschrift für Gesundheitspolitik steht ganz im Zeichen der Kassenfusion und diskutiert die Fragen inwieweit Effizienzgewinne tatsächlich realisiert…

LIG

WHO fordert globalen Pandemievertrag

Genf. Ende Mai 2023 trat die Weltgesundheitsversammlung (WHA) zum 76. Mal zusammen. Sie ist das wichtigste Entscheidungsgremium der Weltgesundheitsorganisation (WHO), das finanzielle und organisatorische Rahmenbedingungen beschließt und künftige…

LIG

Pflegeurlaub per Videosprechstunde

Deutschland. Die telemedizinische Plattform TeleClinic bietet Arztsprechstunden über Video an. Nun gibt es auch einen Service, der es ermöglicht sein krankes Kind per Video einem Arzt vorzustellen und eine Krankschreibung für den Arbeitgeber zu…

LIG

Lange Wartelisten fördern Privatmedizin

Großbritannien ist eigentlich dafür bekannt, dass sehr wenige Menschen Wahlärzte oder Privatkrankenhäuser nutzen. Derzeit kämpft das öffentlich finanzierte Gesundheitswesen NHS aber mit langen Wartelisten, die für Patientinnen und Patienten…

LIG

Warum die Prämien der Krankenkassen steigen

Dieses Jahr steigen in der Schweiz die Prämien für die Krankenkassen im Schnitt um 7 Prozent. Das ist deutlich mehr als in den Jahren zuvor. Als Gründe werden meist Medikamentenkosten, Verwaltungsausgaben der Kassen und die Demographie genannt. Diese…

LIG

Krisensichere Gesundheitssysteme brauchen Geld

Ein aktueller Report der OECD weist darauf hin, dass es nach den immensen Auswirkungen der COVID-19 Pandemie einer dringenden Anpassung der Gesundheitssysteme bedarf. Hauptsächlich muss in das Gesundheitspersonal, Vorsorgeprogramme und die digitale…

LIG

Rauchen: (Preis)Kampf dem Laster!

Seit Anfang April kostet eine durchschnittliche Packung Zigaretten in den Niederlanden 9 Euro. In einem Jahr soll dieser Preis noch einmal um 1,22 Euro erhöht werden, die Packung kostet dann also über 10 Euro. Grund genug um das Laster abzulegen?