Das eigene Leben völlig unabhängig und nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, mag für manche ein erstrebenswertes Ideal sein. Doch genau wie das Menschsein stets in Beziehung zu anderen steht, sind…
Wien: eine hohe Krankheitslast beansprucht das Gesundheits-, Sozial- und Pflegesystem. Die Bundeshauptstadt will dem jetzt mit Hilfe von wissenschaftlichen Methoden den Kampf ansagen. Nach dem Motto…
Ein bedeutender Schritt für den europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) ist der Start der Open-Source-Plattform HealthData@EU. Die zentrale online Plattform soll künftig Gesundheitsdaten aus ganz…
Das European Observatory on Health Systems and Policies ist Herausgeber kurzer Übersichtsarbeiten über europäische Gesundheitssysteme. Ende 2024 wurde eine große Zahl von Zusammenfassungen…
Laut einer internationalen OECD-Umfrage (PaRIS) besteht dringender Handlungsbedarf, um Gesundheitssysteme besser an die wachsende Zahl von Menschen mit chronischen Erkrankungen anzupassen. Die Studie…
Selbstzahlungen, Selbstbehalte, Kostenbeteiligungen, privaten Zuzahlungen, Out-Of-Pocket-Zahlungen, Co-Payment: Viele Begriffe eine Bedeutung - Patienten müssen für Gesundheitsleistungen aus eigener…
Deutschland: Der Expertenrat Gesundheit und Resilienz empfiehlt die Einrichtung eines dauerhaften Gremiums zur Förderung einer wissenschaftsbasierten Politik in Deutschland. Ziel ist es, eine…
In Österreich wurden in den letzten Jahren viele Maßnahmen und Tools zur Förderung der Gesundheitskompetenz entwickelt, die jedoch bislang nicht umfassend verglichen und bewertet wurden. Ziel der…
Kima und Gesundheit stehen in einer wechselseitigen Beziehung zueinander: zum einen beeinflussen klimatische Veränderungen die Gesundheit von Menschen und zum anderen ist der Gesundheitssektor selber…
Was in Österreich mit ELGA - der elektronischen Gesundheitsakte - schon lange gelebte Realität ist, steht in Deutschland erst am Anfang. Aber auch dort soll sie bald kommen, die elektronische…