News


LIG

Pflegeurlaub per Videosprechstunde

Deutschland. Die telemedizinische Plattform TeleClinic bietet Arztsprechstunden über Video an. Nun gibt es auch einen Service, der es ermöglicht sein krankes Kind per Video einem Arzt vorzustellen und eine Krankschreibung für den Arbeitgeber zu…

LIG

Lange Wartelisten fördern Privatmedizin

Großbritannien ist eigentlich dafür bekannt, dass sehr wenige Menschen Wahlärzte oder Privatkrankenhäuser nutzen. Derzeit kämpft das öffentlich finanzierte Gesundheitswesen NHS aber mit langen Wartelisten, die für Patientinnen und Patienten…

LIG

Warum die Prämien der Krankenkassen steigen

Dieses Jahr steigen in der Schweiz die Prämien für die Krankenkassen im Schnitt um 7 Prozent. Das ist deutlich mehr als in den Jahren zuvor. Als Gründe werden meist Medikamentenkosten, Verwaltungsausgaben der Kassen und die Demographie genannt. Diese…

LIG

Krisensichere Gesundheitssysteme brauchen Geld

Ein aktueller Report der OECD weist darauf hin, dass es nach den immensen Auswirkungen der COVID-19 Pandemie einer dringenden Anpassung der Gesundheitssysteme bedarf. Hauptsächlich muss in das Gesundheitspersonal, Vorsorgeprogramme und die digitale…

LIG

Rauchen: (Preis)Kampf dem Laster!

Seit Anfang April kostet eine durchschnittliche Packung Zigaretten in den Niederlanden 9 Euro. In einem Jahr soll dieser Preis noch einmal um 1,22 Euro erhöht werden, die Packung kostet dann also über 10 Euro. Grund genug um das Laster abzulegen?

LIG

Klimaschutz auch im Spital

Die Gesundheit und der Klimawandel hängen eng miteinander zusammen. Leider hat aber auch das Gesundheitswesen einen beträchtlichen Einfluss auf das Klima, denn ganze sieben Prozent der nationalen Treibhausgasemissionen sind vom Gesundheitswesen…

LIG

Krankenhausreform: Istzustand führt ins Desaster

In diesem Jahr noch soll die deutsche Regierung eine Reform der Krankenhauslandschaft beschließen. Die federführenden Autoren des Vorschlags der Regierungskommission für eine grundlegende Krankenhausreform weisen darauf hin, dass die Auswirkung des…

LIG

Entlastungsmaßnahmen für Spitalsambulanzen geplant

Auch in Deutschland kämpft man – nicht erst seit Corona – mit überfüllten Spitalsambulanzen. Eine vom Bundesministerium eingesetzte Expertenkommission stellt nun Maßnahmen vor, in deren Zentrum im Wesentlichen zwei zentrale Reformvorschläge stehen.…

LIG

Health at a Glance: Europe 2022

Der Bericht, der alle zwei Jahre vom der GD SANTE im Zusammenarbeit mit der OECD und dem Europäischen Observatorium für Gesundheitssysteme und Gesundheitspolitik durchgeführt wird, setzt sich zum Ziel hochwertige Informationen, Analysen und…

LIG

Beschleunigung für Krebsdiagnosen

Was bei uns selberverständlich anmutet, ist in England bisher noch keine Norm gewesen. Hat der Hausarzt dort bei einem Patienten den begründeten Verdacht auf Krebs, kann er ihn nicht sofort zu einer bildgebenden oder anderen Untersuchung überweisen,…