Eine Umfrage zeigt, dass die Zufriedenheit der Österreicher:innen mit dem heimischen Gesundheitswesen deutlich zurückgegangen ist. Die Politik versucht die derzeitigen Mängel mit zusätzlichen Finanzmitteln zu bekämpfen. Bleibt zu hoffen, dass diese…
In Deutschland sind sogenannte Gesundheitskioske in aller Munde. Sie sollen Lücken in der niedergelassenen Versorgung schließen und einen niederschwelligen Zugang zum Gesundheitswesen bieten. Graz eröffnet nun ein ähnliches Zentrum, das Mitte…
Genf. Ende Mai 2023 trat die Weltgesundheitsversammlung (WHA) zum 76. Mal zusammen. Sie ist das wichtigste Entscheidungsgremium der Weltgesundheitsorganisation (WHO), das finanzielle und organisatorische Rahmenbedingungen beschließt und künftige…
Ein aktueller Report der OECD weist darauf hin, dass es nach den immensen Auswirkungen der COVID-19 Pandemie einer dringenden Anpassung der Gesundheitssysteme bedarf. Hauptsächlich muss in das Gesundheitspersonal, Vorsorgeprogramme und die digitale…
Die Gesundheit und der Klimawandel hängen eng miteinander zusammen. Leider hat aber auch das Gesundheitswesen einen beträchtlichen Einfluss auf das Klima, denn ganze sieben Prozent der nationalen Treibhausgasemissionen sind vom Gesundheitswesen…
Einzelne Bundesländer beginnen mit der gezielten Unterstützung von MedizinstudentInnen, wenn diese als Gegenleistung eine Verpflichtung eingehen: Nach dem Studium sollen sie eine gewisse Zeit in diesem Bundesland als AllgemeinmedizinerInnen tätig…
Egal ob im Spital oder in der Praxis: Allgemeinmediziner werden immer mehr zur Mangelware. Dabei sind diese eine tragende Säule der Gesundheitsversorgung und gelten zu Recht als Gesundheitsmanager der Bevölkerung. Um die Allgemeinmedizin aufzuwerten…
Lange Jahre war es auch im österreichischen Gesundheitswesen ein Mantra: unser System sei zu krankenhauslastig und müsse Betten abbauen. Nun beginnt ein Umdenken, denn genau diese Reserven sind es jetzt, die die Versorgung von Corona-Patienten…
Die Erfahrungen mit der Behandlung von COVID-19 Patienten sind in europäischen Spitälern sehr unterschiedlich und vor allem gering. Deshalb hat die Europäische Kommission am 24. März das „COVID-19 Clinical Management Support System“ gestartet, das…
Die nach dem Vorbild anderer Staaten im Regierungsprogramm vorgesehenen „Community Nurses“ sollen in Zukunft pflegenden Angehörigen Hilfestellung bieten und Allgemeinmediziner entlasten. Doch die Idee bringt erstmal Kosten mit sich und soll sich erst…