News aus Großbritannien


LIG

WHO fordert globalen Pandemievertrag

Genf. Ende Mai 2023 trat die Weltgesundheitsversammlung (WHA) zum 76. Mal zusammen. Sie ist das wichtigste Entscheidungsgremium der Weltgesundheitsorganisation (WHO), das finanzielle und organisatorische Rahmenbedingungen beschließt und künftige…

LIG

Lange Wartelisten fördern Privatmedizin

Großbritannien ist eigentlich dafür bekannt, dass sehr wenige Menschen Wahlärzte oder Privatkrankenhäuser nutzen. Derzeit kämpft das öffentlich finanzierte Gesundheitswesen NHS aber mit langen Wartelisten, die für Patientinnen und Patienten…

LIG

Krisensichere Gesundheitssysteme brauchen Geld

Ein aktueller Report der OECD weist darauf hin, dass es nach den immensen Auswirkungen der COVID-19 Pandemie einer dringenden Anpassung der Gesundheitssysteme bedarf. Hauptsächlich muss in das Gesundheitspersonal, Vorsorgeprogramme und die digitale…

LIG

Beschleunigung für Krebsdiagnosen

Was bei uns selberverständlich anmutet, ist in England bisher noch keine Norm gewesen. Hat der Hausarzt dort bei einem Patienten den begründeten Verdacht auf Krebs, kann er ihn nicht sofort zu einer bildgebenden oder anderen Untersuchung überweisen,…

LIG

Feldspital innerhalb einer Woche aufgezogen

Spitalsplätze sind in Großbritannien Mangelware. Das zeigt sich jetzt in der Coronakrise ganz deutlich und macht einen zweistufigen Plan notwendig, der schwere Fälle im Spital belässt, während Patienten mit besseren Aussichten auf Heilung in einem…

LIG

Postnataler Gesundheitscheck für Mütter

In England wird die Hälfte aller postnatalen Depressionen nicht erkannt, was für die betroffenen Jungmütter fatale Folgen haben kann. Das soll sich nun durch einen neuen Gesundheitscheck sechs Wochen nach der Geburt ändern.

LIG

Bettenreduktion gelungen, Patient tot?!

Auch in Österreich ist die Bettenreduktion im stationären Bereich ein vielzitiertes Mantra zur erfolgreichen Reduktion der Kosten im Gesundheitswesen. Länder mit niedrigen Bettenzahlen pro Kopf werden dabei als positive Beispiele angeführt. Aber wo…

LIG

NHS bietet DNA-Screening für Säuglinge

Für viele Krankheiten, wie Epilepsie oder Mukoviszidose, könnten bei einer früh beginnenden Behandlung bessere Prognosen gestellt werden bzw. sogar eine Symptomfreiheit erreicht werden. Deshalb stellt das NHS jetzt ein DNA-Screening für Säuglinge zur…

LIG

Plattform für psychische Gesundheit

Heute weiß man: Die Erhaltung der psychischen Gesundheit ist genauso wichtig wie die der körperlichen. Trotzdem warten viele Menschen zu lange und setzen bei den ersten Anzeichen einer psychischen Überbelastung keine Maßnahmen. Die Plattform „Every…

LIG

EU-Gesundheitsprogramm „in a Nutshell"

Das EU-Gesundheitsprogramm 2014-2020 ist das dritte seiner Art. EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis sprach auf der Gesundheitskonferenz in Brüssel am 30. September über die Ziele, Maßnahmen und Erfolge des Programms. Interessant, weil es…