News aus Lichtenstein


LIG

WHO fordert globalen Pandemievertrag

Genf. Ende Mai 2023 trat die Weltgesundheitsversammlung (WHA) zum 76. Mal zusammen. Sie ist das wichtigste Entscheidungsgremium der Weltgesundheitsorganisation (WHO), das finanzielle und organisatorische Rahmenbedingungen beschließt und künftige…

LIG

Krisensichere Gesundheitssysteme brauchen Geld

Ein aktueller Report der OECD weist darauf hin, dass es nach den immensen Auswirkungen der COVID-19 Pandemie einer dringenden Anpassung der Gesundheitssysteme bedarf. Hauptsächlich muss in das Gesundheitspersonal, Vorsorgeprogramme und die digitale…

LIG

Elektronisches Gesundheitsdossier kommt 2023

Auch in Liechtenstein ist es nun soweit: Das elektronische Gesundheitsdossier soll MedizinerInnen und PatientInnen das Leben künftig leichter machen. Gesundheitsdaten können ab Jänner 2023 unabhängig von Ort und Zeit abgefragt werden.

LIG

EU vernetzt Spitäler zur Bekämpfung von COVID-19

Die Erfahrungen mit der Behandlung von COVID-19 Patienten sind in europäischen Spitälern sehr unterschiedlich und vor allem gering. Deshalb hat die Europäische Kommission am 24. März das „COVID-19 Clinical Management Support System“ gestartet, das…

LIG

EU-Gesundheitsprogramm „in a Nutshell"

Das EU-Gesundheitsprogramm 2014-2020 ist das dritte seiner Art. EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis sprach auf der Gesundheitskonferenz in Brüssel am 30. September über die Ziele, Maßnahmen und Erfolge des Programms. Interessant, weil es…

LIG

Tools zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens

Anfang April hat die EU-Gruppe „Health Systems Performance Assessment“ (HSPA), die sich aus Experten für die Bewertung der Qualität von Gesundheitssystemen zusammensetzt, einen Bericht publiziert. Dieser beinhaltet aktuelle Bemühungen und…

LIG

Erste Schritte zum europäischen e-Rezept

Erstmals ist es möglich ein elektronisches Rezept in einem anderen EU-Staat einzulösen. Finnland und Estland beschreiten hier als Erste Neuland, indem sich Apotheken in Estland dazu bereit erklärt haben, elektronische Rezepte aus Finnland einzulösen.…

LIG

Neuauflage von „Health at a Glance: Europe”

2016 wurde der Bericht zum Gesundheitszustand innerhalb der EU gemeinsam von der OECD und der Europäischen Kommission das erste Mal herausgegeben. Nun wurde im November 2018 die zweite Auflage des Zyklus veröffentlicht. Fazit: Das Papier hat einen…

LIG

Wer zahlt die Leistungsverschiebung?

Analog zur Schweiz hat nun auch die Liechtensteiner Regierung einen Katalog von vorerst sechs Leistungen beschlossen, die in Zukunft ambulant erbracht werden müssen. Anderenfalls werden die Krankenkassen nicht mehr dafür aufkommen. Aber auch in…

LIG

EU-Gesundheitsprogramm in neuen Sozialfonds integriert

Für den nächsten langfristigen EU-Haushalt (2021-2027) schlägt die EU Kommission die Integration mehrerer Fonds – darunter das EU-Gesundheitsprogramm – in den Europäischen Sozialfonds vor. Das soll zu mehr Flexibilität und Einfachheit führen.