News aus Deutschland


LIG

Übernahme von Arztpraxen durch Finanzinvestoren

Immer mehr "Private-Equity-Gesellschaften" erwerben Arztpraxen und verfolgen dabei wirtschaftliche Gewinnziele. Diese Entwicklung sorgt für Diskussionen, da die Patientenversorgung zunehmend zu einem Spekulationsobjekt zu werden scheint. Es besteht…

LIG

WHO fordert globalen Pandemievertrag

Genf. Ende Mai 2023 trat die Weltgesundheitsversammlung (WHA) zum 76. Mal zusammen. Sie ist das wichtigste Entscheidungsgremium der Weltgesundheitsorganisation (WHO), das finanzielle und organisatorische Rahmenbedingungen beschließt und künftige…

LIG

Pflegeurlaub per Videosprechstunde

Deutschland. Die telemedizinische Plattform TeleClinic bietet Arztsprechstunden über Video an. Nun gibt es auch einen Service, der es ermöglicht sein krankes Kind per Video einem Arzt vorzustellen und eine Krankschreibung für den Arbeitgeber zu…

LIG

Krankenhausreform: Istzustand führt ins Desaster

In diesem Jahr noch soll die deutsche Regierung eine Reform der Krankenhauslandschaft beschließen. Die federführenden Autoren des Vorschlags der Regierungskommission für eine grundlegende Krankenhausreform weisen darauf hin, dass die Auswirkung des…

LIG

Entlastungsmaßnahmen für Spitalsambulanzen geplant

Auch in Deutschland kämpft man – nicht erst seit Corona – mit überfüllten Spitalsambulanzen. Eine vom Bundesministerium eingesetzte Expertenkommission stellt nun Maßnahmen vor, in deren Zentrum im Wesentlichen zwei zentrale Reformvorschläge stehen.…

LIG

Gesundheitskioske sollen Versorgungslücken schließen

Auch in Deutschland sieht man sich immer öfter von regionaler medizinischer Unterversorgung konfrontiert. Diese Engpässe sollen nun durch eine neue Form der Gesundheitseinrichtung geschlossen werden: sogenannte Gesundheitskioske.

LIG

EU vernetzt Spitäler zur Bekämpfung von COVID-19

Die Erfahrungen mit der Behandlung von COVID-19 Patienten sind in europäischen Spitälern sehr unterschiedlich und vor allem gering. Deshalb hat die Europäische Kommission am 24. März das „COVID-19 Clinical Management Support System“ gestartet, das…

LIG

Deutschland Spitze bei Verfügbarkeit neuer onkologischer Präparate

Eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV in Deutschland stellt einen Vergleich an, wie lange es in europäischen Ländern dauert, bis zugelassene Krebsmedikamente tatsächlich für die Patienten zur Verfügung stehen. Deutschland schneidet…

LIG

Wieviel Zustimmung braucht es vor einer Organspende?

In Deutschland steht man vor demselben Problem wie in anderen Ländern: viele Menschen sterben während der Wartezeit auf ein Spenderorgan, weil es zu wenige davon gibt. Die dazu Mitte Jänner getroffene Entscheidung des Bundestages fiel gegen den vom…

LIG

Praxen könnten Notaufnahmen radikal entlasten

Zahlen aus dem Jahr 2018 zeigen: in deutschen Notfallambulanzen werden auch während der Praxisöffnungszeiten viele Fälle betreut, die genauso gut in Haus- und Facharztpraxen behandelt werden könnten. 2 bis 2,5 Millionen Patienten pro Jahr müssten…