News aus Schweiz


LIG

WHO fordert globalen Pandemievertrag

Genf. Ende Mai 2023 trat die Weltgesundheitsversammlung (WHA) zum 76. Mal zusammen. Sie ist das wichtigste Entscheidungsgremium der Weltgesundheitsorganisation (WHO), das finanzielle und organisatorische Rahmenbedingungen beschließt und künftige…

LIG

Warum die Prämien der Krankenkassen steigen

Dieses Jahr steigen in der Schweiz die Prämien für die Krankenkassen im Schnitt um 7 Prozent. Das ist deutlich mehr als in den Jahren zuvor. Als Gründe werden meist Medikamentenkosten, Verwaltungsausgaben der Kassen und die Demographie genannt. Diese…

LIG

Krisensichere Gesundheitssysteme brauchen Geld

Ein aktueller Report der OECD weist darauf hin, dass es nach den immensen Auswirkungen der COVID-19 Pandemie einer dringenden Anpassung der Gesundheitssysteme bedarf. Hauptsächlich muss in das Gesundheitspersonal, Vorsorgeprogramme und die digitale…

LIG

Schweizweit einheitliche Spitalsplanung

Bisher können in der Schweiz die Tarife für Leistungen in Spitälern und Geburtshäusern und Pflegeheimen noch unterschiedlich berechnet werden. Das soll sich jetzt ändern, denn ein neuer, einheitlicher Berechnungsmodus wird gerade entwickelt. Das soll…

LIG

Wie funktioniert interprofessionelle Zusammenarbeit?

Einmal funktioniert sie besser, einmal schlechter: die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Professionen im Gesundheitswesen. Aber woran liegt das? Eine Antwort auf diese Frage versucht eine neue Schweizer Studie zu geben, die sich mit…

LIG

Strategie gegen Antibiotikaresistenzen

Multiresistente Keime werden immer mehr zum Problem. Die Schweiz hat deshalb bereits vor vier Jahren eine Strategie zur Bekämpfung dieser gefährlichen Entwicklung beschlossen. Im Humanbereich wurde jetzt eine neue Kampagne zur Bewusstseinsbildung…

LIG

Schweizer Ordinationen liefern Finanzzahlen

Die durchschnittliche Ordination in der Schweiz weist ein Betriebsergebnis in der Höhe von 154.000 Franken auf, das geht aus einer Erhebung des Bundesamtes für Statistik BFS hervor. Im Zuge dieser Befragung wurden auch andere Strukturdaten der Praxen…

LIG

EU-Gesundheitsprogramm „in a Nutshell"

Das EU-Gesundheitsprogramm 2014-2020 ist das dritte seiner Art. EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis sprach auf der Gesundheitskonferenz in Brüssel am 30. September über die Ziele, Maßnahmen und Erfolge des Programms. Interessant, weil es…

LIG

Neun Maßnahmen für mehr Kosteneffizienz

Im August 2019 hat der Bundesrat das erste von zwei Maßnahmenpaketen zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen beschlossen. Es beinhaltet ganz konkret neun Punkte, die in Summe mehrere Hundert Millionen Franken im Jahr einsparen sollen.

LIG

Immer mehr Ärzte schlittern in die Krise

Der Beruf des Mediziners wird auch in der Schweiz immer mehr zur Belastungsprobe, das zeigt die zunehmende Inanspruchnahme der Schweizer „Kummernummer für Ärzte“. Aber nicht nur die Ärzte leiden an der zunehmenden beruflichen Herausforderung, sondern…