Open Source Plattform für europäische Gesundheitsdaten

Ein bedeutender Schritt für den europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) ist der Start der Open-Source-Plattform HealthData@EU. Die zentrale online Plattform soll künftig Gesundheitsdaten aus ganz Europa bündeln und deren sicheren, ethischen und standardisierten Zugang für Forschung, Politik und öffentliche Gesundheitsbehörden sicherstellen.

Fotocredit (c) adobe stock / Masque

Sinn und Zweck

Die Plattform soll einerseits Forschenden einen einfachen und hochwertigen Zugang zu Gesundheitsdaten ermöglichen, um Wissenschaft und Innovation voranzutreiben und andererseits der Politik datengestützte Entscheidungen ermöglichen. Gesundheitsanalysten und Behörden erhalten mit der Plattform einen besseren Einblick in europaweite Gesundheitstrends und auch die Öffentlichkeit erhält Zugriff auf nicht-sensible Gesundheitsdaten, wodurch die Transparenz erhöht werden soll. Unter klaren Regeln und Schutzmaßnahmen soll es auch die Möglichkeit für eine Zusammenarbeit mit internationalen Partnern geben.

Benutzerfreundlich

Die Plattform HealthData@EU ist mehrsprachig, benutzerfreundlich und unterstützet den sicheren und Datenaustausch über Tools wie eDelivery. Über eine intelligente Suche ist es möglich anhand verschiedener Kriterien zu filtern.

Open-Source, kompatibel und sicher

Die Plattform stellt Open-Source-Bausteine zur Verfügung, die Mitgliedstaaten bei der Entwicklung oder Anbindung ihrer nationalen Gesundheitsdateninfrastruktur unterstützt. Die Nutzung des HealthDCAT-AP-Metastandards sorgt für eine klare und wiederverwendbare Struktur. Der Aufbau auf bewährten Open-Source-Komponenten (etwa Piveau-Hub) sorgt für maximale Effizienz und Zuverlässigkeit der Technologie. Dabei wurde besonderer Wert auf die Kompatibilität mit nationalen Datenkatalogen und Infrastrukturen gelegt.

Der Quellcode und die technische Dokumentation sind jetzt öffentlich zugänglich und können von allen Interessierten genutzt und weiterentwickelt werden. Mit dieser Open-Source-Veröffentlichung setzt die Europäische Kommission auf Zusammenarbeit, Offenheit und Vertrauen als Grundlage für zukunftssichere digitale Gesundheitssysteme.

 

Quelle

Presseinformation der europäischen Kommission vom 28.03.2025