Deutschland
Die aktuell in Deutschland laufende Debatte um den Einsatz eines neuartigen Hepatitis C Medikaments entfacht neuerlich Diskussionen um Kosten-Obergrenzen für medizinische Behandlungen. Die Kosten für das neuartige Medikament Sovaldi des Herstellers Gilead belaufen sich auf 700 Euro pro Pille, eine 24-wöchige Therapie bei einer eingenommenen Tablette pro Tag würde dabei etwa 120.000 Euro kosten. In Anbetracht einer deutschlandweiten Hepatits-C Verbreitung von 280.000 Fällen argumentieren die Krankenkassen, dass sich Deutschland diese Kosten nicht leisten könne - vor allem in Anbetracht der nicht abschließend geklärten Wirksamkeit. Die Verhandlungen waren erfolglos, mittlerweile wurde die Schiedsstelle eingeschaltet. In Österreich wird das Medikament übrigens unter besonders schweren Umständen von der Krankenkasse bezahlt.
Niederlande
Bereits im vergangen Jahr wurde in den Niederlanden eine ähnliche Diskussion entfacht. Das Beispiel einer 36-jährigen Mutter, die mit der Diagnose Hautkrebs konfrontiert wurde und bei der nach erfolgloser Chemotherapie und Operationen als letzter Ausweg eine besonders kostenintensive Immuntherapie mit nur geringer Heilungschance erfolgreich angewandt wurde, ließ die Medien aufhorchen. Die Erfolgsaussichten für diese Immuntherapie lagen bei etwa 20 Prozent, der Preis bei 80.000 Euro. Genau diese Summe wurde in der Vergangenheit bereits als mögliche Kostenobergrenze für Behandlungen genannt. Heute ist die Dame geheilt, ähnliche Fälle werden sich in Zukunft allerdings anhäufen, wenn eine breitere Palette an Erkrankungen mit derartigen Therapien behandelt werden können. Im Zuge dieser Entwicklungen werden Stimmen nach der Einführung von Obergrenzen für Behandlungskosten immer wieder laut.
Großbritannien
Ähnlich wie das QUALY (quality adjusted life year) System in Großbritannien, wo ein durch Behandlung gewonnenes Lebensjahr bereits seit 1999 mit einer Preisgrenze von ungefähr 50.000 Euro festgelegt ist, sollen auch in den Niederlanden Lebensverlängernde Behandlungen in Zukunft in Abhängigkeit von Erfolgsaussichten nur mehr eingeschränkt und bis zu einer Kostenobergrenze durchgeführt werden. Wo diese Grenze allerdings liegen soll, und wie die genaue Ausgestaltung tatsächlich aussehen wird, darüber will man sich nicht äußern.
Quellen
Spiegel.de Hepatitis C Debatte
Welt.de Was darf ein Jahr Leben kosten
Spiegel.de Immuntherapie Kostendiskussion


