Rauchverhalten in der EU

Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31.Mai wurde der neue Bericht des Eurobarometers zum Tabakkonsum veröffentlicht.

Der Anteil der Raucher ging EU-weit um 2 Prozentpunkte auf 26 Prozent zurück Am stärksten betrifft der Rückgang die Altersgruppe der 15 bis 24-jährigen, die somit erstmals eine niedrigere Raucherquote aufweisen, als der EU Durchschnitt.

In Österreich gab es einen Rückgang der Raucher, um 7 Prozentpunkte seit 2012, in Deutschland kam es währenddessen zu einer Zunahme um 1 Prozentpunkt. Über einen längeren Zeitraum betrachtet kam es seit 2006 in Großbritannien mit einem Minus von 11 Prozentpunkten zum größten Rückgang der Raucher. Nur in Slowenien und Portugal stieg der Anteil der Raucher im selben Zeitraum an.

Passivrauch

Auch die Exposition gegenüber Passivrauch nimmt EU-weit kontinuierlich ab - vor allem in Restaurants und Bars. In Österreich ist man mit 74 Prozent, verglichen mit dem EU Durchschnitt von 25 Prozent in Bars überdurchschnittlich oft Passivrauch ausgesetzt.

An ihrem Arbeitsplatz sind mittlerweile über 70 Prozent der Arbeiter keinem oder kaum Zigarettenrauch ausgesetzt.

59 Prozent der europäischen Raucher haben versucht, mit dem Rauchen aufzuhören, in den Niederlanden waren es gar 86 Prozent, in Österreich mit 46 Prozent nur etwa halb so viele.

 

Quellen

Europäische Kommission

Eurobarometer EB82.4: Attitudes of Europeans towards tobacco

PDF Zusammenfassung EB82.4 (Englisch)