www.ligforschung.atFokus GesundheitspolitikAktuelles

Newsbeiträge


LIG

Gesundheitswesen Grund für hohe Sterblichkeit?

2018 begann in England und Wales nicht besonders rosig, denn in den ersten Wochen dieses Jahres wurde eine signifikant höhere Sterblichkeit in England…

LIG

Hausbesuche stark rückläufig

Aufgrund von Fällen, in denen Hausärzte hohe Beträge für geleistete Hausbesuche zurückzahlen mussten, ging die Zahl der Visiten in den letzten Jahren…

LIG

EU-Gesundheitsprogramm in neuen Sozialfonds integriert

Für den nächsten langfristigen EU-Haushalt (2021-2027) schlägt die EU Kommission die Integration mehrerer Fonds – darunter das EU-Gesundheitsprogramm…

LIG

Rasanter Anstieg beim Schadenersatz

Die steigende Anzahl von Beschwerden ließ die Rechnung für Schadenersatzansprüche in niederländischen Spitälern in den letzten 10 Jahren regelrecht in…

LIG

Ambulant vor Stationär

In der Schweiz werden vergleichsweise viele Eingriffe stationär vorgenommen, bei denen eigentlich eine ambulante Vorgangsweise angezeigt wäre. Das…

LIG

Herzinsuffizienz-Netzwerk in Tirol

Aufgrund der alternden Bevölkerung sieht sich die Medizin mit immer mehr Menschen konfrontiert, die von Herzinsuffizienz betroffen sind. In Tirol…

LIG

Bedarfsplanung neu für den ambulanten Bereich?

Das Versorgungsstrukturgesetz 2015 beauftragt den Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) mit der Erarbeitung eines neuen Konzeptes für die Bedarfsplanung…

LIG

Team für Cyber-Sicherheit formiert

Im Jänner 2018 startete in den Niederlanden ein Team, das für die Sicherheit von Gesundheitsorganisationen im Netz zuständig ist. Genauer gesagt…

LIG

Schnellere Diagnose bei Krebsverdacht

Eine rasche Diagnosestellung und ein zügiger Start der Behandlung beeinflussen die Überlebensrate bei einer Krebserkrankung stark mit. Gerade bei…

LIG

Stipendien gegen Ärztemangel

Andere Länder, zum Beispiel Deutschland, haben es bereits vorgemacht: Während der Ausbildungszeit werden Jungärzte finanziell unterstützt. Diese…