Anfang April hat die EU-Gruppe „Health Systems Performance Assessment“ (HSPA), die sich aus Experten für die Bewertung der Qualität von…
Um die präventive Funktion von Mitarbeitern im Gesundheitswesen zu fördern hat Public Health England ein e-learning Tool entwickelt, das schnellen…
Die IQVIA, ein Unternehmen das Humandaten wissenschaftlich aufbereitet, hat die Entwicklung des Arzneimittelmarktes in Österreich untersucht. General…
Das Institut für Soziologie der Universität Wien hat im Auftrag des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger eine Untersuchung…
Das erste Mal seit 10 Jahren stehen die Niederlande bei diesem Gesundheitssystem-Ranking nicht auf Platz 1. Den Stockerlplatz ganz oben hat sich 2018…
In der Schweiz müssen Versicherte künftig einen größeren Teil ihrer Gesundheitskosten selber tragen. Vor allem gesundheitlich angeschlagene Menschen…
Krankenversicherungen in Deutschland bieten schon länger hausarztzentrierte Versorgungsmodelle an, bei denen sich der Patient dazu verpflichtet zuerst…
Nachdem seit 2018 die eMedikation stufenweise eingeführt wird, soll es 2020 auch das eRezept in ganz Österreich geben. Das spart 60 Millionen…
Eine großzügige Spende einer Lotto-Organisation in der Höhe 5 Millionen Euro macht es möglich: Ein Spital in Amsterdam produziert teure Medikamente in…
Ende letzten Jahres hat die Schweiz die Strategie E-Health Schweiz 2.0 beschlossen. Darin sind 25 Ziele in drei Handlungsfeldern definiert. Hauptpunkt…