100 Millionen CHF für Ärztenachwuchs

Die Ausbildung von Ärztenachwuchs in der Schweiz reicht nicht aus, um den Bedarf zu decken. Aus diesem Grund wurden in der Vergangenheit Ärzte im Ausland rekrutiert. Der Anteil der ausländischen Ärzte in der Schweiz liegt mittlerweile bei über 30 Prozent. Die Masseneinwanderungsinititative erschwert nun zusätzlich den Zugang für ausländische Fachkräfte.

Man ist sich daher einig, zukünftig mehr Ärzte in der Schweiz auszubilden. Erste Maßnahmen wurden gesetzt, Kapazitäten wurden erhöht, doch mit derzeit rund 900 Absolventen pro Jahr kann der Ärztebedarf nicht gedeckt werden.

Aus diesem Grund möchte der Bundesrat gemeinsam mit den Kantonen 100 Millionen Franken zusätzlich investieren, um bis zum Jahr 2025 die Zahl der Universitätsabschlüsse der Humanmedizin langfristig auf jährlich 1300 zu erhöhen. Ein entsprechendes Maßnahmenpaket wird bis Ende 2016 ausgearbeitet.

 

Weitere Informationen zum Gesundheitswesen in der Schweiz

 

Quellen

https://www.news.admin.ch/message/index.html?lang=de&msg-id=60543

http://www.news.ch/Verteilkampf+um+Bundesmillionen+fuer+zusaetzliche+Aerzte/687128/detail.htm