Aus dem LIG


LIG

10 Jahre Linzer Medizinische Fakultät

Vor zehn Jahren öffnete die Medizinische Fakultät an der Johannes Kepler Universität Linz ihre Pforten. Wieviel Vorbereitung dafür erforderlich war,…

LIG

Das österreichische Gesundheitsministerium - Vorläufer seiner Art in Europa

Österreichs Gesundheitsministerium war das erste Ministerium seiner Art in Europa und wurde bereits 1918 während des Ersten Weltkriegs gegründet,…

LIG

Japan – das Land der Alten

Japan, ein Land bekannt für seine technologische Innovation und kulturelle Tradition, steht vor einer einzigartigen demografischen Herausforderung:…

LIG

Indien: ein Land der Extreme und Gegensätze - auch im Gesundheitsbereich

Indien ist mit rund 1,4 Milliarden Einwohnern das bevölkerungsreichste Land der Welt. Jeder sechste Erdenbewohner lebt mittlerweile in Indien. das…

LIG

Studienplatz Medizin - das Problem bleibt

Wenn es für ein Studium zu viele Bewerber für zu wenige Studienplätze gibt, dann müssen die Universitäten auswählen. Und so wird seit 2006 ein…

LIG

Hintergründe und Ziele der Krankenhausreform in Deutschland

Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist eines sicher nicht: reformscheu. Wenn es nach ihm geht, kommt nicht nur das Aus homöopathischer…

LIG

Medizintourismus – die weltweite Suche nach Operationsschnäppchen

Der Medizintourismus ist eine stark wachsende Branche und lässt sich schon lange nicht mehr auf kosmetischen Operationen, Oligarchen und Personen aus…

LIG

Ende für den Vorrang der Freiberuflichkeit

Die neue Art. 15a-Vereinbarung über die Finanzierung und Organisation des Gesundheitswesens stellt nun erstmals, seit beinahe 70 Jahren, den Vorrang…

LIG

5 Fragen zur Art 15a-Vereinbarung Gesundheit

In den letzten Monaten war darüber medial viel zu hören und zu lesen: die Art 15a-Verhandlungen im Rahmen des Finanzausgleiches. Auf welcher Grundlage…

LIG

Was sind Gesundheitsfonds?

In jedem Bundesland ist ein Gesundheitsfonds mit eigener Rechtspersönlichkeit durch Landesgesetz eingerichtet.