Am 2. Oktober widmeten sich Vertreter:innen aus Ärzteschaft, Gesundheitskasse und Forschung in der Ärztekammer für OÖ dem Thema…
Seit der Kassenfusion ist immer die Rede davon, dass es für die ÖGK einen österreichweit einheitlichen Gesamtvertrag geben soll. Was wahrscheinlich…
Health Literacy nennt sich die Gesundheitskompetenz schick auf Neudeutsch. Seit den 1990er Jahren wird sie immer öfter in den internationalen Agenden…
Angesichts der heute starken Präsenz von Frauen im Medizinstudium verwundert es, dass die Zulassung von Frauen zum Medizinstudium so spät erfolgt ist.…
Das neue „Gesundheitsqualitätsportal“ ist online. Darin finden Interessierte einen umfassenden Überblick zu österreichischen Gesundheitsthemen mit…
Das eigene Leben völlig unabhängig und nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, mag für manche ein erstrebenswertes Ideal sein. Doch genau wie das…
Selbstzahlungen, Selbstbehalte, Kostenbeteiligungen, privaten Zuzahlungen, Out-Of-Pocket-Zahlungen, Co-Payment: Viele Begriffe eine Bedeutung -…
Kima und Gesundheit stehen in einer wechselseitigen Beziehung zueinander: zum einen beeinflussen klimatische Veränderungen die Gesundheit von Menschen…
„Wir schicken der EU jede Woche 350 Millionen Pfund. Lasst uns lieber den NHS finanzieren.“ Das versprach 2016 der britische Premier Boris Johnson der…
Das neugewählte Schweizer Parlament hat nach 14 Jahren Ende 2023 ein Gesetz über die einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen…