www.ligforschung.atFokus GesundheitspolitikAktuelles

Newsbeiträge


LIG

Verwirrung über Selbstbehalte

Nur etwa die Hälfte der Versicherten in den Niederlanden weiß Bescheid, dass ein Besuch beim Hausarzt ohne zusätzliche Kosten möglich ist, weil er…

LIG

Mehr Zeit für die Allgemeinmedizin

Stärkere Verbreitung von Übergewicht und die zunehmende Alterung der Bevölkerung erfordern mehr Ärztliche Zuwendung in der Praxis der…

LIG

Ambulantes Potenzial

Die Möglichkeiten der modernen Medizin und veränderte Ansprüche der Patienten ermöglichen eine zunehmende Verlagerung stationärer Eingriffe in den…

LIG

Wartezeiten bei Medizin-Hotline

Eine Erhebung der Konsumentenvertretung Consumentenbond hat nun ergeben, dass Patienten bis zu 30 Minuten in der Warteschleife der Ärzte-Hotline…

LIG

Schweizer befürworten Gesundheitstarife

Obwohl es gesellschaftlich als umstritten gilt, sprachen sich jüngst in einer repräsentativen Befragung 79 Prozent der Schweizer dafür aus, dass die…

LIG

BREXIT beunruhigt Gesundheitswesen

Nach der vor mittlerweile fünf Wochen gefällten Mehrheitsentscheidung in Großbritannien, die Europäische Union zu verlassen, verdeutlicht sich eine…

LIG

Ärzte verschreiben Präventionsleistung

Ab Jänner 2017 können Ärzte in Deutschland ihren Patienten eine Bescheinigung ausstellen, die Präventionsleistungen empfiehlt. So sollen…

LIG

Spitalspatienten zahlen mehr für Behandlung

Niederländische Spitalspatienten mussten im Jahr 2015 für Ihre Behandlung mehr bezahlen, obwohl es zu einem Rückgang der Aufnahmen kam.

LIG

Vermeidbare stationäre Aufnahmen kosten Milliarden

Das IGES Institut untersuchte im Auftrag des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) das ambulante Potential der stationären…

LIG

Elektronische Patientendatenbank auf Eis gelegt

Der Plan der Regierung, medizinische Patientendaten elektronisch in einer zentralen Datenbank zu speichern, muss aufgrund fortwährender Probleme mit…