Nach harten Verhandlungen und sogar Streiks einigten sich Regierungsvertreter mit der British Medical Association (BMA) im Mai auf einen neuen…
Rund fünf Stunden wöchentlich investieren niedergelassene Ärzte in Österrreich im Durchschnitt in ihre Fortbildung, 40 Prozent davon entfallen auf das…
Wissenschafter des Versorgungsatlas, einem Angebot des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi), prognostizieren einen demographisch…
Die Reformbemühungen im Liechtensteiner Gesundheitswesen tragen erste Früchte. Nach Einführung des neuen Tarifs TARMED sinken die Quartalskosten im…
Am 25. Mai startete im Bezirk Deutschlandsberg in der Steiermark der Probebetrieb der neuen ELGA-Funktion „e-Medikation“.
Mit einem Rekorddefizit von 2,45 Milliarden Pfund präsentierte der staatliche Gesundheitsdienst, das National Health Service (NHS) in England am…
Eine Analyse des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan) bringt unheilvolle Erkenntnisse zu Berufsaustritten im Gesundheitswesen zutage.
Nachdem die Krankenkassen zu Jahresbeginn ein Jahresminus von 94 Millionen Euro voraussagten, wird nun für 2016 insgesamt ein Überschuss von 3,9…
In der niederländischen Bevölkerung ist ein Viertel der über 25-jährigen, die nur über einen Primärschulabschluss verfügen adipös. Mit zunehmend…
Durch eine systematische Überprüfung von medizinischen Leistungen und Gesundheitstechnologien sollen ineffiziente und unwirksame Leistungen ausgesiebt…