Die Kostenbeteiligungs-Modelle der Schweizerischen Krankenversicherung erfreuen sich großer Beliebtheit. 56 Prozent der Versicherten haben ein Modell…
Seitdem das Notfallverhütungsmittel „Pille danach“ in Deutschland seit Mitte März rezeptfrei erhältlich ist, hat sich der monatliche Absatz der…
Schweizer Lebensmittelproduzenten verpflichten sich, in den nächsten vier Jahren den Zuckergehalt von Müslis und Joghurts zu reduzieren.
Mit dem Hashtag #ImInWorkJeremy reagieren unzählige Ärzte des NHS in sozialen Netzwerken entrüstet auf die Anschuldigungen von Gesundheitssekretär…
2012 enthüllte eine Studie eine höhere Todesrate für Patienten, die am Sonntag in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Seitdem wird über einen…
Die Bertelsmann Stiftung prognostiziert einen Bevölkerungsrückgang bis zum Jahr 2030. Herausforderungen stellen der damit einhergehende besonders…
Ein 2010 eingebrachter Antrag, die Behandlung einer selbstverschuldeten Alkoholvergiftung von der Grundversicherung auszunehmen wurde nun vom…
Eine Untersuchung der NZa, zeigt deutliches Einsparpotential bei teuren Medikamenten durch Schaffung einer Einkaufsgemeinschaft auf europäischer…
Mit der Aufschrift „Finanziert vom Steuerzahler" („funded by the UK taxpayer") und der Angabe des Preises werden im Vereinigten Königreich ab dem…
In Österreich dürfen seit dem 25. Juni 2015 rezeptfreie Medikamente über das Internet verkauft und versandt werden.