ZGP - Zeitschrift für Gesundheitspolitik

Zeitschrift

LIG
LIG
LIG

Fokus Gesundheitspolitik

LIG

Neue Wege in der Arzneimittelversorgung

In den letzten Jahren ist die Unzufriedenheit mit unserem Gesundheitssystem dramatisch gestiegen. Die Politik versucht mit immer radikaleren Ansätzen darauf zu antworten. Leider erweisen sich gerade…

LIG

Niemand ist eine Insel: Gesundheitspolitik im Weltgefüge

Das eigene Leben völlig unabhängig und nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, mag für manche ein erstrebenswertes Ideal sein. Doch genau wie das Menschsein stets in Beziehung zu anderen steht, sind…

LIG

Vienna Prevention Projekt – eine Stadt geht voran

Wien: eine hohe Krankheitslast beansprucht das Gesundheits-, Sozial- und Pflegesystem. Die Bundeshauptstadt will dem jetzt mit Hilfe von wissenschaftlichen Methoden den Kampf ansagen. Nach dem Motto…

Open Source Plattform für europäische Gesundheitsdaten

Ein bedeutender Schritt für den europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) ist der Start der Open-Source-Plattform HealthData@EU. Die zentrale online Plattform soll künftig Gesundheitsdaten aus ganz…

Aktualisiert: Health System Summaries

Das European Observatory on Health Systems and Policies ist Herausgeber kurzer Übersichtsarbeiten über europäische Gesundheitssysteme. Ende 2024 wurde eine große Zahl von Zusammenfassungen…

OECD-Studie: Gesundheitssysteme besser auf Patientenbedürfnisse abstimmen

Laut einer internationalen OECD-Umfrage (PaRIS) besteht dringender Handlungsbedarf, um Gesundheitssysteme besser an die wachsende Zahl von Menschen mit chronischen Erkrankungen anzupassen. Die Studie…


Veranstaltungen

LIG

Das 12. Gesundheitspolitische Gespräch ist erfolgreich über die Bühne gegangen

Interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen war das Thema, dem man sich am Mo, 13. Jänner in der ÄKOÖ widmete. Dazu hielten zwei renommierte Referenten Input-Statements und erzählten aus…

LIG

Gelungene Veranstaltung mit herausragenden Experten - KI in der Medizin: Gekommen, um zu bleiben!

In die klassische Arzt-Patienten-Beziehung mischt sich immer mehr eine dritte Partei: die Künstliche Intelligenz. Nur wer ist diese neue Dritte im Bunde? Wer ist KI und was kommt mit ihr auf uns zu?…

News aus der Ärztekammer OÖ

Aktuelles

OÖ-Ärztekammer und OÖ Rotes Kreuz: MedAT überdenken

„Dass die neue Regierung den Hochschulbereich samt Humanmedizin-Studium in ihr Programm aufgenommen hat, ist als sehr positiv zu bewerten“, sagen mit Dipl.-Päd. Gottfried Hirz und Dr. Peter…

Aktuelles

„Ärzteschaft ist nicht der Lückenbüßer für ÖGK-Pfusch“

Die Österreichische Gesundheitskasse erwartet für heuer einen Verlust von einer Milliarde Euro. „Diese Situation hat die ÖGK ganz allein zu verantworten und muss daher dieses Problem auch zuallererst…