Bevölkerungsprognose 2030

Die Bertelsmann Stiftung prognostiziert einen Bevölkerungsrückgang bis zum Jahr 2030. Herausforderungen stellen der damit einhergehende besonders drastische Bevölkerungsrückgang am Land und die Überalterung der Bevölkerung dar.

Die Bertelsmann Stiftung untersucht die deutsche Bevölkerungsstruktur und prognostiziert insgesamt trotz Zuwanderung einen leichten Bevölkerungsrückgang bis zum Jahr 2030. Demnach soll Deutschland in 15 Jahren mit 79,97 Millionen um 0,7 Prozent weniger Einwohner haben, als im Jahr 2012. Zwei eindeutige Trends zeichnen sich ab und werden die Gesellschaft vor einige Herausforderungen stellen.

Wachstum der Städte

Zum einen wird es im städtischen Raum zu weiterem Bevölkerungswachstum kommen, während der ländliche Raum einen drastischen Bevölkerungsrückgang verzeichnet. Für einzelne Kommunen beziffert die Bertelsmann Stiftung den Rückgang mit bis zu 26 Prozent.

Überalterung

Gleichzeitig kommt es besonders in diesen einwohnerschwachen Regionen zu einem Anstieg des Anteils älterer Menschen. Das Medianalter lag 2012 bei 45,3 Jahren, und wird im Jahr 2030 bei 48,1 Jahren liegen. Während in Jungen Kommunen, zu denen etwa München gehören wird, das Medianalter etwa 41 Jahre betragen wird, wird Bad Füssing im Jahr 2030 zu den ältesten Kommunen zählen. Dort werden 50 Prozent der Bevölkerung älter als 63 Jahre sein.

Herausforderung an die Infrastruktur

Vor allem die Zahl der über 80-Jährigen wird in der Mehrzahl aller Gemeinden zunehmen. Vereinzelt rechnet man mit einem Anstieg von bis zu 200 Prozent in dieser Altersgruppe. Die Bereitstellung flexibler Mobilitätsangebote, schneller Internetverbindung und vor allem angemessener Gesundheitsversorgung werde in den schrumpfenden und alternden Regionen immer schwieriger. Die Bereitstellung einer entsprechenden Infrastruktur sei die zentrale Herausforderung der nächsten Jahre, um Frühzeitig der Entstehung von Versorgungslücken entgegenzuwirken, appelliert Brigitte Mohn, Vorstand der Bertelsmann Stiftung.

 

Weitere Informationen zum Gesundheitssystem in Deutschland

 

Quellen

Bertelsmann Stiftung

aerztezeitung.de