Gedämpfter Kostenanstieg

Mit einem Kostenanstieg um 1,4 Prozent verglichen zum Vorjahr entwickeln sich die Gesundheitskosten in der staatlichen Krankenpflegeversicherung in Liechtenstein unterhalb der vorgeschriebenen Wachstums-Obergrenze von 2 Prozent pro Jahr.

Mit einem Kostenanstieg um 1,4 Prozent verglichen zum Vorjahr entwickeln sich die Gesundheitskosten in der staatlichen Krankenpflegeversicherung in Liechtenstein unterhalb der vorgeschriebenen Wachstums-Obergrenze von 2 Prozent pro Jahr. Wie in zahlreichen anderen Ländern in Mitteleuropa auch, sind auch die Gesundheitskosten im Fürstentum Liechtenstein in der Vergangenheit stark angestiegen. Imm Vorjahr wurde mit einem Kostenanstieg um 14 Prozent verglichen zum Jahr 2012 ein neuer Rekordwert erreicht. Infolgedessen kam es zu Reformmaßnahmen, die nun bereits erste Früchte tragen.

Pro-Kopf-Ausgaben

Aufgrund der Bevölkerungs- und Versicherten-entwicklung kam es im Vorjahr sogar zu einem leichten Rückgang bei den Pro-Kopf-Ausgaben. Trotzdem bleiben diese im Vergleich mit den Schweizer Nachbarn sehr hoch. Struturelle Unterschiede im Versicherungswesen, wie zum Beispiel das Sachleistungssystem anstelle eines Geldleistungssystems, in dem Einzelleistungen etwa öfter nicht eingereicht werden, können diese Differenz nur zu einem Teil rechtfertigen.

 

Nähere Infos zu Liechtenstein

 

Quelle

Bundesamt für Gesundheit

Volksblatt.li

Liechtensteiner Vaterland