Das beste Gesundheitssystem Europas?

Die Niederlande halten weiterhin die Spitzenposition im jährlich veröffentlichten Euro Health Consumer Index (EHCI), der die Gesundheitssysteme in Europa vergleicht.

Die Niederlande halten weiterhin die Spitzenposition im jährlich veröffentlichten Euro Health Consumer Index (EHCI), der die Gesundheitssysteme in Europa vergleicht.

Verantwortlich dafür ist das Schwedische NGO Health Consumer Powerhouse, das die Gesundheitssystem Europas anhand von 48 Indikatoren beurteilt. Darunter sind Kategorien wie Patientenrechte und Patienteninformation, Zugangsbeschränkungen, Prävention und auch Ergebnisse. Die Niederlande erreichten dabei zum fünften Mal in Folge den ersten Platz, mit einer Punkteanzahl von 898 von möglichen 1000 Punkten. Allgemein kommt der EHCI Report zu dem Schluss, dass sich die Patientenrechte europaweit verbessern. Allerdings wächst gleichzeitig die Qualitätslücke zwischen reicheren und ärmeren EU Ländern.

Grund für die Platzierung Österreichs im unteren Spitzenfeld sind vor allem Indikatoren wie Raucherprävention und die Regelung und Durchführungspraxis bei Abtreibungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Grafik: www.healthpowerhouse.com

 

Die 10 besten Gesundheitssysteme

Niederlande 898
Schweiz 855
Norwegen 851
Finland 846
Dänemark 836
Belgien 820
Island 818
Luxenburg 814
Deutschland 812
Österreich 780

Die 10 schlechtesten Gesundheitssysteme:

Bosnien Herzegovina 420
Rumänien 453
Montenegro 463
Serbien 473
Litauen 510
Polen 511
Albanien 545
Bulgarien 547
Griechenland 561
Malta 582

 

Quelle

euractiv.com

Euro Health Consumer Index