Kostenanstieg
Die Kosten für Behandlungsfehler in niederländischen Krankenhäusern beliefen sich 2007 auf 9,4 Mio. Euro, 2017 bereits auf 43,2 Mio. Euro. Das entspricht einer Steigerung von über 400 Prozent in zehn Jahren. Diese Erhöhung resultiert hauptsächlich aus einem Anstieg größerer Beschwerdefälle, die in diesem Zeitraum um 4,5 Prozent zunahmen. Die größte Schadenersatzsumme betrug in diesen 10 Jahren 1,9 Mio. Euro.
Folgen
Gesundheitsanwältin und Wissenschaftlerin Désirée Klemann berichtet, dass die Ärzte mit einem weiteren Anstieg der Beschwerden rechnen würden und dies zu einem defensiveren Zugang zur Medizin führe. Zum Beispiel würden in vielen Fällen mehr Untersuchungen durchgeführt, als notwendig wären. Allerdings sei die Situation in den Niederlanden noch lange nicht so drastisch als in den USA, meint dazu Ageeth Bakker, die Vorsitzende von Centramed, einem der beiden großen Krankenversicherungsunternehmen des Landes. Jedoch sei Vorsicht geboten, dass die Entwicklung nicht weiter in diese Richtung gehe und in Zukunft Ärzte nicht mehr praktizieren wollen, weil sie sich die Versicherung nicht leisten können, mahnt Bakker.
Mehr Informationen zum Gesundheitswesen in den Niederlanden


