Rund fünf Stunden wöchentlich investieren niedergelassene Ärzte im Durchschnitt in ihre Fortbildung, 40 Prozent davon entfallen auf das Lesen medizinischer Fachmedien. Als zweit-wichtigstes Informationsmedium gelten Fortbildungsveranstaltungen, für die im Schnitt rund 23 Prozent der Fortbildungszeit aufgewendet werden. Das Internet folgt dicht dahinter mit 21 Prozent.
Digitale Medien
Zwar werden digitale Informationsmedien wie das Internet als effiziente Informationsquelle angesehen, doch in den Punkten Glaubwürdigkeit und Wichtigkeit hinkt das Internet deutlich hinterher.
Zukünftig wollen Mediziner vor allem digitale Formen der renommierten Informationsquellen stärker nutzen – also medizinische Fachartikel in digitaler Form, oder die virtuelle Teilnahme an Informationsveranstaltungen im Internet
Detaillierte Ergebnisse stehen nach Registrierung unter www.medqualimed.at zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Gesundheitswesen in Österreich


