Ambulantes Potenzial

Die Möglichkeiten der modernen Medizin und veränderte Ansprüche der Patienten ermöglichen eine zunehmende Verlagerung stationärer Eingriffe in den ambulanten Bereich. In der Schweiz besteht in diesem Segment laut einer Studie von PwC Schweiz noch großes Potenzial.

Einsparungen

Das Beratungsunternehmen PwC Schweiz attestiert ein Einsparpotenzial von rund einer Milliarde Euro jährlich bis zum Jahr 2030. Als Innovationsbremse erweist sich dabei jedoch das Tarifsystem. Anstatt innovative ambulante Betriebsmodelle zu fördern werden falsche Anreize gesetzt und diese mitunter sogar finanziell benachteiligt.

Lösungsvorschläge

Die Experten von PwC schlagen vor, spezielle Fallpauschalen für Eingriffe mit ambulantem Potenzial einzuführen. Diese könnten im Zuge der TARMED-Pauschalen im ambulanten Tarifsystem abgerechnet werden. Als Alternative könnte die Abrechnung über eine Adaption der stationären Abrechnungsform im DRG System erfolgen – als „Zero-Night DRG". Auch eine gesetzliche Regulierung sei denkbar.

 

Weitere Informationen zum Gesundheitswesen in der Schweiz

 

Quelle

aerztezeitung.de

pwc.ch