Neues Managed Care Modell

Die Schweiz ist ein Vorreiter in Sachen Managed Care, denn dort gewähren viele Versicherer für die Einhaltung von vorgegebenen Behandlungspfaden Prämienrabatte. Doch jetzt kommt ein neues Produkt auf den Markt, das noch eine weitere Komponente mit ins Spiel bringt: die Medikamentenversorgung.

Das Unternehmen „Zur Rose" startet im Jänner 2018 in der Schweiz ein Versicherungsangebot, das die bisher auf den Markt befindlichen Pakete um eine weitere Facette von Managed Care erweitert. Versicherte des neuen Tarifs „KPTwin.easy" verpflichten sich ihre Medikamente im Normalfall ausschließlich direkt über die Versand- und stationären Apotheken der Zur-Rose-Gruppe zu beziehen. Nur in Ausnahmefällen, z.B. wenn die Einnahme dringend ist, kann das Medikament direkt über den Arzt oder eine andere Apotheke beschafft werden. Darüber hinaus willigen die Versicherten ein, dass verschriebene Originalpräparate, wenn immer möglich und sinnvoll, bei der Ausgabe gegen Generika ausgetauscht werden.

Bekannte Komponente

Wie bereits bei anderen Versicherungsmodellen in der Schweiz üblich, müssen sich auch die Versicherten diesen neuen Angebots vor der Inanspruchnahme von ärztlichen Leistungen telefonisch in einem medizinischen Callcenter melden. Dort wird mit den Patienten die weitere Vorgangsweise besprochen, etwa die Überweisung an einen Haus- oder Facharzt. Diese Vorgehensweise ist in der Schweiz unter dem Begriff „Telmed" bekannt.

All diesen Vorgaben des neuen Tarifs liegt eine Prämisse zu Grunde: Kostensenkung. Rezeptpflichtige Medikamente könnten in Zur-Rose-Apotheken um durchschnittlich 12 Prozent günstiger angeboten werden als anderswo, so das Unternehmen. Und die aus dem Managed Care Modell gewonnenen Einsparungen werden auch an die Versicherten weitergegeben: und zwar mit einer Prämienvergünstigung von bis zu 20 Prozent.

Das neue Modell sei vor allem für Personen interessant, die viel unterwegs sind, über wenig Zeit verfügen, gerne ihre Medikamente über eine Versandapotheke beziehen, keinen Hausarzt haben und bei den Krankenversicherungsprämien sparen wollen - so ist auf der Seite der Versicherung zu lesen.

 

Weitere Informationen zum Gesundheitswesen in der Schweiz

 

Quellen

KPT / CPT

aerztezeitung.de