Spitalstatistik: Spitalsärztinnen im Vormarsch

Während der Frauenanteil in der angestellten Schweizer Ärzteschaft mittlerweile 50 Prozent beträgt, sind Frauen in den männlich dominierten Führungspositionen erst am Aufholen.

Während der Frauenanteil in der angestellten Schweizer Ärzteschaft mittlerweile 50 Prozent beträgt, sind die Führungspositionen nach wie vor männlich dominiert. Doch frei werdende und neue Stellen werden mittlerweile häufiger von Frauen besetzt, als von Männern.

Die Zahl leitender Ärztinnen stieg zwischen 2010 und 2013 um 47,3 Prozent, die der leitenden Ärzte um 23,7 Prozent.

Pflege

Umgekehrt finden sich vermehrt Männer in den Pflegeberufen, die bisher als Frauendomäne galten. So kam es zu einem Anstieg von 12,5 Prozent bei den Männern, verglichen mit einem Anstieg um 5,2 Prozent bei den Frauen – nach wie vor beträgt der Frauenanteil in diesem Bereich 85 Prozent.

Ausländer

Laut Auskunft der Spitalstatistik sind 67,4 Prozent der Mediziner und Medizinerinnen Schweizer, 23 Prozent Deutsche, weitere 10 Prozent aus anderen EU Staaten. In der Ostschweiz sind gar nur 53,3 Prozent des ärztlichen Personals Schweizer, und 38,3 Prozent Deutsche.

 

Weitere Infos zum Gesundheitswesen in der Schweiz

 

Quellen

news.ch