Einzelne Bundesländer beginnen mit der gezielten Unterstützung von MedizinstudentInnen, wenn diese als Gegenleistung eine Verpflichtung eingehen: Nach…
Egal ob im Spital oder in der Praxis: Allgemeinmediziner werden immer mehr zur Mangelware. Dabei sind diese eine tragende Säule der…
Lange Jahre war es auch im österreichischen Gesundheitswesen ein Mantra: unser System sei zu krankenhauslastig und müsse Betten abbauen. Nun beginnt…
Die Erfahrungen mit der Behandlung von COVID-19 Patienten sind in europäischen Spitälern sehr unterschiedlich und vor allem gering. Deshalb hat die…
Die nach dem Vorbild anderer Staaten im Regierungsprogramm vorgesehenen „Community Nurses“ sollen in Zukunft pflegenden Angehörigen Hilfestellung…
Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs vor 30 Jahren werden im tschechisch-niederösterreichischen Grenzbereich Kooperationsprojekte durchgeführt. Was im…
Bis ins Jahr 2030 werden über 75.000 Pflegekräfte mehr benötigt als heute, das geht aus einer Studie der Gesundheit Österreich GmbH GÖG hervor.…
Der neueste Bericht der Bundeswettbewerbsbehörde in der Sparte Gesundheit könnte brisanter nicht sein. Aufgrund der Schwierigkeiten bei der Besetzung…
Seit 1. Oktober 2019 dürfen Ärzte in Niederlassung fachgleiche Kolleginnen und Kollegen anstellen. Damit wird eine wichtige Möglichkeit für die…
Das EU-Gesundheitsprogramm 2014-2020 ist das dritte seiner Art. EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis sprach auf der Gesundheitskonferenz in…