News aus Lichtenstein


LIG

Wer zahlt die Leistungsverschiebung?

Analog zur Schweiz hat nun auch die Liechtensteiner Regierung einen Katalog von vorerst sechs Leistungen beschlossen, die in Zukunft ambulant erbracht…

LIG

EU-Gesundheitsprogramm in neuen Sozialfonds integriert

Für den nächsten langfristigen EU-Haushalt (2021-2027) schlägt die EU Kommission die Integration mehrerer Fonds – darunter das EU-Gesundheitsprogramm…

LIG

Europäische Sozialversicherungsnummer angekündigt

Im Arbeitsprogramm 2018 wurde von der Europäischen Kommission überraschend die Einführung einer europäischen Sozialversicherungsnummer angekündigt.…

LIG

Leistungssperre auf Versicherungskarte

Die Ausstände bei den Prämien zur Krankenversicherung wachsen in Liechtenstein stetig an. Ein Grund dafür sind die mangelhaften Optionen der…

LIG

Bericht: Transparenz im Gesundheitswesen

Im April 2017 veröffentlichte die KPMG einen Bericht über die Transparenz im Gesundheitswesen in 32 ausgewählten Ländern. Österreich erreichte im…

LIG

Europäische Referenznetzwerke für Menschen mit seltenen Krankheiten

Am 1. März 2017 starteten 24 thematische Europäische Referenznetzwerke ihre Arbeit zur Verbesserung der Situation für Menschen mit einer seltenen…

LIG

Mangelnde Kommunikation im Gesundheitswesen

Der Präsident der Liechtensteiner Patientenvertretung LIPO, Josef Marxer, sieht im Gesundheitswesen eine mangelnde Zusammenarbeit. Es fehlt ein…

LIG

Sinkende Gesundheitsausgaben

Die Reformbemühungen im Liechtensteiner Gesundheitswesen tragen erste Früchte. Nach Einführung des neuen Tarifs TARMED sinken die Quartalskosten im…

LIG

Privatversicherung hoch im Kurs

Der fortwährende Anstieg der Prämien in der Grundversicherung hält die Liechtensteiner Bevölkerung nicht davon ab, an den Halbprivat- oder…

LIG

KVG Reform - Zustimmung bei Volksabstimmung

Am 13. Dezember wurde in Liechtenstein über die Zukunft des Gesundheitswesens abgestimmt. Eine Volksabstimmung bestätigt mit knapper Mehrheit die am…