News aus Schweiz


LIG

Förderprogramm für mehr Interprofessionalität

Das Schweizer Bundesamt für Gesundheit realisiert zwischen 2017 und 2020 ein Förderprogramm für mehr interprofessionelle Zusammenarbeit im…

LIG

EuroHealth Consumer Index 2016

Ende Jänner 2017 wurde der aktuelle EHCI veröffentlicht. Die Siegerländer waren die Niederlande, die Schweiz und Norwegen. Österreich landete auf…

LIG

Nationale Strategie zu Impfungen

In der Schweiz wurde eine nationale Strategie zu Impfungen (NSI) erarbeitet. Impfungen sind eine der kostengünstigsten und wirkungsvollsten Maßnahmen…

LIG

Risikoausgleich: Weiterer Schritt zur Verfeinerung

Damit es keinen Unterschied macht, ob eine Krankenversicherung eher kranke oder gesunde Versicherte zu ihren Kunden zählt, gibt es auch in der Schweiz…

LIG

Ambulantes Potenzial

Die Möglichkeiten der modernen Medizin und veränderte Ansprüche der Patienten ermöglichen eine zunehmende Verlagerung stationärer Eingriffe in den…

LIG

Schweizer befürworten Gesundheitstarife

Obwohl es gesellschaftlich als umstritten gilt, sprachen sich jüngst in einer repräsentativen Befragung 79 Prozent der Schweizer dafür aus, dass die…

LIG

Berufsaustritte in den Gesundheitsberufen

Eine Analyse des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan) bringt unheilvolle Erkenntnisse zu Berufsaustritten im Gesundheitswesen zutage.

LIG

Grundversicherungsleistungen werden evaluiert

Durch eine systematische Überprüfung von medizinischen Leistungen und Gesundheitstechnologien sollen ineffiziente und unwirksame Leistungen ausgesiebt…

LIG

Umfrage: Patientenerfahrung im Krankenhaus

Das weltweit agierenden Beratungsunternehmen Prophet führte Anfang April eine Online Befragung unter 250 Schweizern zum Thema „Gesundheit in der…

LIG

100 Millionen CHF für Ärztenachwuchs

Die Ausbildung von Ärztenachwuchs in der Schweiz reicht nicht aus, um den Bedarf zu decken. Aus diesem Grund wurden in der Vergangenheit Ärzte im…